Presse
Stadtanzeiger,
"Kroenender Abschluss des KOLOBOK-Projekts", August
2013
Pressemitteilung
- Sommerfest
am 07.07.2013 im Hof des Seniorenzentrums Schönberg
Stuttgarter
Nachrichten, 18.12.2012
Stuttgarter
Nachrichten, 2010 - 2012
Stuttgarter
Zeitung
"Väterchen Frost ist eine feste
Größe im Vereinsjahr", Nord-Rundschau,
17. September 2012
Internationale
Stadtteilzeitung "FreiMoench",
September 2012
"Das besucherstärkste Jugendhaus
im Norden", Nord-Rundschau, 1. Juli 2012

Begegnung
der Kulturen Interkultur in Stuttgart 04/10.


Stuttgarter
Wochenblatt 11. Januar 2001
Kleine Brötchen und großes Kulturprogramm
"Kolobok e.V."-junger Verein mit russischen Traditionen
FREIBERG-MÖNCHFELD
Unter passenden Title "Wintermörchen"
hatte der Kulturverein der Russisch Sprechenden Kolobok e.V zu
seinem ersten Kulturabend ins katholische Gemeindehaus Mönchfeld
eingeladen und Besucher erlebten einen interessanten und abwechslungsreichen
Abend.
Neben jungen und talentierten Nachwuchsmusikern aus Stuttgart
und Umgebung-allesamt Teilehner am Wettbewerb "Jugend musiziert"-boten
verschiedene russisch sprachige Talente vokale und instrumentale
Darbietungen in klassischer Musik von Bach, Mozart bis hin zu
Chopin und natürlich Tschajkowskij.
Daran anschließend folge der "gemütliche"
Teil mit Tanz- und Unterhaltung, zu dem die Gruppe "Express"
aus Heilbronn mit populären russischen Lieder einlud.
Mit dem Ablauf des ersten Kulturabends von "Kolobok"
zeigte sich die Vereinsvorsitzende Valentina Berg zufrieden. "Die
Resonanz zeigt", so Valentina Berg, "dass bei den vielen
russisch sprachigen Menschen hier im Umkreis ein echtes Bedürfnis
nach russischen Kulturveranstaltungen besteht."
Eine russische Malschule
Und das gibt Auftrieb für den noch
jungen Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, zur Erhaltung und
Bewahrung russischer Bräuche und Traditionen beizutragen.
Der Name "Kolobok" stammt aus einem russische Märchen
und heißt wörtlich übersetzt "kleines rundes
Brötchen".
Doch mit kleinen Brötchen will sich Valentina Berg nicht
zufrieden geben, wie das Programm ihres Vereins sofort erkennen
lässt. Schließlich hat "Kolobok außer dem
ersten Kulturabend auch schon einiges anderes auf die Beine gestellt:
Im Bürgerhaus Freiberg findet regelmäßig eine
Malschule auf Russisch für Kinder statt, ferner gibt es einen
Kinderchor, der ein Musical auf Russisch einstudieren und aufführen
möchte.
Veranstaltet werden auch russische Sprach- und Literaturkurse
für Kinder. Zwei Ausflügsfahrten nach Zürich wurden
berets durchgeführt und weitere deutsche und europäische
Städte stehen bereits auf der Liste.
Der Verein Kolobok existiert seit sechs Monaten und würde
sich über weitere Mitglieder oder Interessenten, gleich welcher
Nationalität, die sich für sein Angebot interessieren.
Informationen über Kolobok erteilt Valentina Berg unter Telefon
8491636.
|